Ein Student sitzt an einem Arbeitsplatz im Bibliotheksbereich A3, hält einen Kugelschreiber in der Hand und schaut auf ein Formular, das vor ihm auf dem Tisch liegt. Hinter dem Formular liegt ein aufgeschlagenes Buch mit Markierungen. Neben ihm sitzt ein Student, der an einem Laptop schreibt.

Literatur­verwaltungs­programme

Mit Literatur­verwaltungs­programmen sammeln und verwalten Sie Ihre Literatur­stellen, fügen Zitationen in den Text ein und erstellen ganz einfach Ihr Literatur­verzeichnis.

Die Universitäts­bibliothek unter­stützt Sie mit Beratung und Kursen bei der Literatur­verwaltung mit der Open-Source-Software Zotero.

Icon Ausrufezeichen in einem Dreieck

Die Landes-Campuslizenz für das Literatur­verwaltungs­programm Citavi ist zum 31. März 2024 ausgelaufen und wurde aufgrund der aktuellen Anbieterkonditionen nicht verlängert.
Weitere Informationen
Anleitung zum Umstieg auf Zotero (PDF, 419 KB)

Eine Person, deren Hände im Bild sind, schreibt an einem Laptop. Neben dem Laptop sind ein Smartphone und ein Kaffeebecher auf dem Tisch.
Zotero

Mit der Open-Source-Software Zotero können Sie zahlreiche Referenzen mit einem Klick speichern – plattformunabhängig.

Icon "i" in einem Kreis

Kurse

Die aktuelle Kurse sind auf der Events-Seite der UB zu finden.

Das Literatur­verwaltungs­team der UB unter­stützt Sie gerne bei Fragen und Problemen zu den Programmen und ihren Funktionalitäten – während Ihrer Abschlussarbeit, Dissertation oder einer anderen wissenschaft­lichen Arbeit.
Dr. Philipp Zumstein
Icon @-Zeichen

Kontakt

Vereinbaren Sie einen Beratungs­termin oder senden Sie Ihre Fragen an litverw.ubmail-uni-mannheim.de.