Blaue und türkisfarbene Außenseiten der Kompaktusanlange mit Kurbeln zum Öffnen. Darüber gelegt ist Code.

MADATA

MADATA ist der Forschungs­datenserver der Universität Mannheim. Er ermöglicht Forscherinnen und Forschern der Universität, ihre Daten sicher abzulegen und nach Bedarf zugänglich zu machen. Alle Einträge in MADATA sind über DOI eindeutig zitierbar und werden in weiteren Forschungs­daten-Verzeichnissen wie datacite.org und da-ra.de nachgewiesen.

Zugang und Nutzung

Die Nutzung ist je nach Datensatz individuell geregelt. Eintragungen sind nur für Forschende der Universität Mannheim möglich.

MADATA-Beiträge werden auf FAIRness (Findability, Accessibility, Interoperability and Reproducibility) geprüft, bevor dem Datensatz ein DOI zugewiesen wird. Diese Prüfung ist in der Regel innerhalb von 5 Arbeits­tagen abgeschlossen. Wenn Sie jedoch früher einen DOI zugewiesen bekommen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter forschungsdatenmail-uni-mannheim.de.

Kontakt

Forschungsdatenzentrum (FDZ)

Forschungs­datenzentrum (FDZ)

Team: Irene Schumm, Phil Kolbe, David Morgan, Thomas Schmidt, Renat Shigapov, Christos Sidiropoulos, Vasilka Stoilova, Larissa Will
Universität Mannheim
Universitäts­bibliothek Mannheim
Schloss Schneckenhof West
68161 Mannheim