Daten rechtlich und ethisch sicher nutzen und teilen
Fragen zu rechtlichen und ethischen Themen im Zusammenhang mit Forschungsdaten ziehen sich häufig durch den gesamten Forschungsprozess. Sie stellen sich bei der Planung, dem Design und der Durchführung der Datenerhebung, der Speicherung während und nach dem Projekt, der Pseudo- bzw. Anonymisierung, dem Teilen sowie dem Löschen von Daten.
Verschiedene Stellen an der Universität unterstützen Sie bei diesen Fragen
- Servicestelle Datenschutz: berät universitäre Projekte bei Fragen rund um personenbezogene Daten.
- Ethikkommission: Beratung und Beurteilung zu ethischen und rechtlichen Aspekten in der Forschung am Menschen, der Forschung mit personenbezogenen Daten sowie in sicherheitsrelevanten Fällen in Forschungsprojekten der Universität Mannheim.
- Dezernat I: Beratung zu und Abschluss von Kooperationsverträgen mit universitätsexternen Projektpartner*innen in Verbundprojekten.
- UB: Beratung zu und Abschluss von Lizenz-/Datennutzungsverträgen, Beratung zum Thema Urheberrecht (Text- und Data Mining).
Kommentierte Links zu Informationsmaterialen
Allgemein
- Forschungsdaten.info-Webseite zum Thema „Rechte und Pflichten“: Überblick über die wichtigsten Rechtsthemen im Zusammenhang mit Forschungsdaten.
- Gutachten zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des Forschungsdatenmanagements (321 KB) aus dem DataJus-Projekt der TU Dresden (Stand: 2018)
Eigentum an Daten, Urheberrecht & rechtliche Situation bei der Nachnutzung von Forschungsdaten
- Rechte an Forschungsdaten und Datenbanken von iRIGHTS.info (Stand: 2019).
- Urheberrecht in der Wissenschaft – Ein Überblick für Forschung, Lehre und Bibliotheken (1,833 KB): Handreichung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Stand: 2020).
- Forschungsdaten rechtmäßig nachnutzen: Überblicksvideo von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur rechtlichen Situation bei der Nachnutzung von Forschungsdaten.
- Guidelines zum Text und Data Mining für Forschungszwecke in Deutschland von Elke Brehm (Stand: 2022).
- Information zu Text and Data Mining von forschungsdaten.info (Stand: 2022).
Datenschutz und Consent
- Intranetseite „Datenschutz in der Forschung – an alles gedacht?“ der Servicestelle Datenschutz der Universität Mannheim für universitäre Forschungsprojekte.
- Infoserver der Zentralen Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten (ZENDAS).
- interaktiver Virtuelle Assistent – Anwendbarkeit der DSGVO: der Assistent hilft dabei, zu einer Einschätzung zu kommen, ob vorliegende Forschungsdaten personenbezogen sind.
- Interaktiver Virtueller Assistent – Einwilligung: der Assistent hilft dabei einzuschätzen, ob für vorliegende personenbezogene Forschungsdaten eine wirksame Einwilligung in deren Verarbeitung besteht.
- Ethics and Data Protection Decision Tree: Entscheidungsbaum der EU zum Thema Ethik und Datenschutz
- Handreichung Datenschutz (Stand: 2020) des RatSWD
- Information zu „Informierte Einwilligung“ vom Verbund Forschungsdaten Bildung inklusive Checklisten und Formulierungsbeispielen
- Die informierte Einwilligung als Voraussetzung für die (Nach-)nutzung von Forschungsdaten (462 KB) von Katrin Schaar / RatSWD Working Paper (Stand: 2017)
- DARIAH ELDAH Consent Form Wizard der Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities (DARIAH) – Assistent für die Formulierung einer Einverständniserklärung zur Erhebung personenbezogener Daten (Stand: 2021)
Lizenzen für die Publikation von Forschungsdaten
- Der Creative Commons License Chooser hilft, Schritt für Schritt zur gewünschten CC-Lizenz zu kommen (geeignet für Texte, Abbildungen, Daten).
- Open Data Commons Open Database License (ODbL) (geeignet für Datenbanken).
- Open Source License Chooser (für Software) von GitHub.
Ethische Aspekte
- Handreichung zum Umgang mit Daten in universitären Forschungsvorhaben (197 KB) der Ethikkommission der Universität Mannheim.
- Antragsformular (Checkliste) der Ethikkommission der Universität Mannheim (86 KB) für die einzureichenden Unterlagen.
- Best-Practice Forschungsethik – Sammlung für Forschende des RatSWD.
- Lehrmaterialien zum Thema Forschungsethik in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften vom RatSWD (Stand: 2019).
Generative KI
- Stellungnahme (pdf, 44 KB) des Präsidiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf die Wissenschaften und das Förderhandeln der DFG
- Leitlinie für den verantwortungsvollen Einsatz von generativer KI in der Forschung, entwickelt vom European Research Area Forum