Blick auf die Galerie mit Bücherregalen und auf die Lehrbuchsammlung im Erdgeschoss im Ausleihzentrum Schloss Westflügel. Die Regalblenden sind in Blau- und Türkistönen gehalten, an der Decke hängen runde weiße Lampen.

Bibliotheksprofil

Die Universitäts­bibliothek bietet die Informations- und Forschungs­infrastruktur für Wissenschaft, Lehre und Studium an der Universität Mannheim – analog und digital.

Auch Bürgerinnen und Bürgern, Behörden und Unter­nehmen der Metropolregion steht die Bibliothek offen.


0 %
Zufriedene Nutzerinnen und Nutzer
knapp 0
Bibliotheksbesuche pro Jahr
über 0
Info-Anfragen jährlich

Zahlen und Fakten

Eine Studentin steht am Rondell mit Recherche-PCs im Bibliotheksbereich Schloss Schneckenhof. Sie schaut auf den Monitor, ihre rechte Hand ist auf der Tastatur, die linke Hand an der Computermaus. Im Hintergrund sind Bücherregale und Zeitschriftenklappen.
Serviceangebot

In den Bibliotheks­bereichen können Sie an 7 Tagen in der Woche lesen und lernen, auch an Wochenenden und Feiertagen.

  • 5 Bibliotheks­bereiche
  • 2.060 Arbeits­plätze
Ein Buch wird über die Rückgabeanlage im Ausleihzentrum Schloss Westflügel zurückgegeben.
Benutzung

So werden die Angebote der Universitäts­bibliothek über ein Jahr genutzt.

  • knapp 2 Millionen Bibliotheksbesuche
  • 6.200 Scanaufträge von Forschenden
  • 263.000 entliehene Medien
  • 2,4 Millionen Downloads
  • 1,1 Millionen Datenbankabfragen
Eine Studentin steht zwischen zwei Bücherregalen in der Bibliothek und nimmt ein Buch aus dem Regal bzw. stellt es zurück. Im Hintergrund ist ein großes Fenster.
Medienangebot

In der Universitäts­bibliothek finden Sie Literatur, Medien und Datenbanken aus allen Fach­gebieten – ausleihbar oder zum Lesen vor Ort.

  • 2,7 Millionen Medien insgesamt
  • 808.000 Medien im Präsenzbestand
  • 482.000 E-Books
  • 811 laufende Print-Zeitschriften
  • 36.400 E-Journals
  • 553 Datenbanken
Eine Person steht vor einem Bücherregal und hält einen Stapel aus vier Bücher in den Händen.
Medienzugang

Die UB erwirbt im Lauf eines Jahres

  • 12.000 konventionelle Medien
  • 303.000 digitale Medien
Arbeitsplatz in der Bibliothek, eine Person hat ein aufgeschlagenes Buch und einen Laptop vor sich auf dem Tisch, dahinter liegen Ausdrucke und ein grüner Stift.
Kurse und Beratung

Die UB bietet Kurse, Führungen, Online-Tutorials, fach­liche Beratung und Schreib­beratung an und steht im Chat und an den Infotheken für Ihre Fragen bereit. Das bedeutet im Jahr:

  • 71.000 Anfragen an den Infotheken
  • 417 Kursstunden
  • 220 Veranstaltungen
  • 4.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Eine Frau schreibt an einem Laptop. Sie trägt eine schwarz-weiß gemusterte Bluse, eine schwarze Hose und am rechten Handgelenk eine Uhr. Ihre Fingernägel sind schwarz lackiert. Neben dem Laptop liegen ein aufgeschlagenes Buch, auf dem ein Stift und eine Brille abgelegt sind, weitere Bücher und ein schwarzes Schlüsselband mit weißem Aufdruck "Universität Mannheim" und dem Logo.
Publikations­services

Die Universitäts­bibliothek berät Sie rund um die Themen Publizieren und Open Access und unter­stützt Sie mit ihren Services beim Veröffentlichen Ihrer Forschungs­ergebnisse.



Sammlungen

Die Universitäts­bibliothek hat ihren Ursprung in den Institutsbibliotheken und der Zentralbibliothek der 1907 gegründeten Städtischen Handels­hochschule. Im Jahre 1932 wurden diese Bibliotheken organisatorisch mit der Städtischen Schloßbücherei vereint. Die Schloßbücherei wurde später wieder ausgegliedert als Wissenschaft­liche Stadtbibliothek Mannheim.

Als die nationalsozialistischen Machthaber 1933 die Handels­hochschule auflösten, wurden deren Bibliotheksbestände der Universität Heidelberg übergeben. Die 1946 gegründete Staatliche Wirtschafts­hochschule Mannheim erhielt den größten Teil dieser Bücher aus Heidelberg zurück.

Der Ausbau der Wirtschafts­hochschule zur Universität 1967 brachte der Bibliothek nicht nur vermehrten Neuzugang in allen an der Universität vertretenen Fächern, sondern auch einen großen Zuwachs älterer Bestände aus der Ende 1970 aufgelösten Wissenschaft­lichen Stadtbibliothek Mannheim.

In den letzten 30 Jahren hat sich der Umfang der Buch- und Medienbestände in der Universitäts­bibliothek Mannheim verdoppelt. Seit rund 10 Jahren verschiebt sich der Schwerpunkt bei wissenschaft­lichen Zeitschriften immer mehr zu lizenzpflichtigen Online-Angeboten. Ebenso verzeichnen wir einen vermehrten Zugang an lizenzpflichtigen E-Books.

Sammlungen

Öffentlichkeits­arbeit

Unsere Ansprechpersonen informieren Sie über die Dienstleistungen und das Serviceangebot der Universitäts­bibliothek. Außerdem organisieren sie Ausstellungen und Veranstaltungen – oft auch in Kooperation mit externen Einrichtungen. Besuchen Sie uns auf Instagram und YouTube.