Eine Frau schreibt an einem Laptop. Sie trägt eine schwarz-weiß gemusterte Bluse, eine schwarze Hose und am rechten Handgelenk eine Uhr. Ihre Fingernägel sind schwarz lackiert. Neben dem Laptop liegen ein aufgeschlagenes Buch, auf dem ein Stift und eine Brille abgelegt sind, weitere Bücher und ein schwarzes Schlüsselband mit weißem Aufdruck "Universität Mannheim" und dem Logo.

Wissen als Ware oder öffentliches Gut?

Symposium

Veranstaltungsort: Universität Mannheim, Fuchs-Petrolub-Festsaal (O 138)
Datum: 12. Juni 2007, 10–16 Uhr
Organisation: Universitätsbibliothek Mannheim

Eine Veranstaltung der Universitätsbibliothek zum Universitätsjubiläum 2007 “100 Jahre Universität Mannheim – Wirtschaftsethik und Wirtschaftswirklichkeit”

Das Fazit der Diskussion mit dem Publikum: Vieles ist durch “Web 2.0” im Umbruch. Sowohl die rechtliche Situation als auch die Vermittlung der aktuellen wissenschaftlichen Literatur müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen.

Icon Kette

Vorträge

Informationelle Mehrwertdienste – Wettbewerb durch Urheberrecht? (PDF, 61 KB)
Prof. Dr. Thomas Dreier, Institut für Informationsrecht, Universität Karlsruhe

Die Digitalisierung wissenschaftlicher Information: Neuer Wein in alten Schläuchen (PDF, 904 KB)
Berndt Dugall, Universitätsbibliothek Frankfurt am Main

Struktureller Wandel in der Wissenschaftskommunikation (PDF, 41 KB)
Dr. Wulf D. von Lucius, Verlag Lucius & Lucius

Der Markt für wissenschaftliche Zeitschriften (PDF, 31 KB)
Prof. Dr. Ernst-Ludwig von Thadden, Universität Mannheim